ich hab mal wieder ein paar Fragen.
Im 4 Semester haben wir ja wieder 5 Module.
Strömungsmechanik und Regelungstechnik sind Pflicht.
dann gibt es noch ein konstruktiv orientiertes Wahlpflichtmodul WPM, wo ich zwischen KL III, Antriebstechnik und Grundlagen im Entwerfen von Schiffen wählen kann.
Frage: Wie sind die Erfahrungen mit den einzelnen Modulen? Prinzipiell tendiere ich dazu das einfachste zu nehmen, aber ich würde gerne mal ein paar insider Infos zu den Veranstaltungen und Profs hören.
Frage: Und in dem WPM Grundlagen Entwerfen von Schiffen gibt es ja "nur" eine Mündliche Prüfung, wie sieht die aus... Is das schwer, was wird verlangt. Und stimmt es, dass ich dieses Modul nur wählen kann, wenn ich im 3. Sem mich für diesen anderen Kurs KL II entschieden habe, also nicht KL II Maschinenbau ?
Frage: Was bedeuten in dieser Broschüre zum 4. Semester die Abkürzungen ÜS und PS bei den Prüfungsvorleistungen?(Das könnte auch mit ein Entscheidungsgrund sein ob man das ganze Semster wieder so dumme Belege anfertigen muss. Echt nervig)
So dann kann ich noch 2 Grundlagenorientierte Wahlpflichtmodule Wälen.
Strukturmechanik und FEM 1(Was ich mir hab sagen lassen im Prinzip TM 4 entspricht...)
Maschinendynamik
Kraft und Arbeitsmaschinen
Wärme und Stoffübertragung
Werkstofftechnik II
Schiffshydromechanik
Frage: Welches Fach empfielt es sich mit welchen persönlichen Stärken zu Wählen ? Also worauf kommt es in den einelnen Fächern in den Prüfungen drauf an?
Frage: Hat meine Wahl im 4. Semester irgendeinen Einfluss auf den zukünftigen Verlauf des Studiums, d.h. ob wenn ich das und das im 4. wähle, dass ich dann im 5. das oder das machen muss?
Frage: Wie sind die einzelnen Prüfungsvorleistungen vom Zeitaufwand?
Frage: Gibt es bei Werkstofftechnik II auch wieder son Praktikum? Und is der Stoff auch wieder so Umfangreich ?
Das wars mit dem 4. Semster erstmal... Dann hab ich aber noch eine Frage zum 5.
Frage: Dieses Projekt Maschinenbau, was is das und wie kann ich mir da ein Thema aussuchen? hat das evtl. was mit meiner Fächerwahl im 4. zu tun ?
Frage: Wie viel Zeit geht dafür drauf ?
So das wars erstmal, ich hoffe der ein oder andere aus den älteren Semestern kann da weiterhelfen. Oder aus unserem Semester gibts ja sicherlich auch ein paar, die da mehr Durchblick haben.
Nochmal zur Info. Ich wähle sicherlich meine Module nicht ausschließlich nach Umfang und Schwierigkeit/leichtigkeit und Prüfungsvorleistung oder nicht aus, doch da ich eh nicht der 1 oder 2 er Student bin, muss ichs mir ja nicht schwerer machen als es eh schon ist. Das heißt also, dass das schon in mene Entscheidung mit einfließt. Was eine neue Frage aufwirft.
Frage: Was meint ihr, inwiefern die Modulbelegung Auswirkung auf spätere Berufseinstellung hat. Das heißt, dass wenn ich im Maritimen Bereich arbeiten will, is mir schon klar, dass es von Vorteil ist, wenn ich mich auf Schiffstechnik spezialisiert habe, aber ich denke, dass da von den Personaltypen nicht allzusehr da drauf geschaut wird. Oder lieg ich da Falsch ?
Ich habe vor nach dem Bachelor (wenn ich das denn hoffentlich packe
