von Bias » So 18. Nov 2012, 09:43
Moin,
zu a): B={ -1/sqrt(2)<x<1/sqrt(2), -sqrt(1/2-x²)<y<+sqrt(1/2-x²), sqrt(x²+y²)<z< sqrt(1-x²-y²), hat das noch jemand?
zum Nachvollziehen: Die beiden Fkten haben einen gemeinsamen Schnittkreis, dessen Normalbereich umfasst oben x und y, für die z Komponenten muss man schauen welche der beiden Fkten unter der anderen liegt.
zu b) Vereinigung aus B1={0<r<z, 0<phi<2pi, 0<z<1/sqrt(2)} und B2={0<r<sqrt(1-z²), o<phi<2pi, 1/sqrt(2)<z<1}
das ganze aus x= r*cos(phi), y=r*sin(phi) und z=z: das setzt man in die beiden Fkten ein und erhält die maximalen r in Abhängigkeit von z, für z einfach nach dem Minimum (z=0) und Maximum (z=1) suchen und wo sich der Schnittkreis befindet(z=1/sqrt(2))
bei c hänge ich noch, hat da einer ne schöne Idee?