von Trachnir » So 16. Okt 2011, 15:49
Hab alles bis auf eines genauso wie du.
Hier also mein Korrekturvorschlag:
1.2 b)
ich denke hier muss man eine Fallunterscheidung vornehmen:
1)m=n und 2)m kleiner n
für 1) kommt so wie du es stehen hast {} (Leere Menge) herraus
für 2) allerdings muss meiner Meinung nach stehen bleiben An\Am, da:
An(Dreieck)Am=(An u Am)\(An (Schnittm.) Am)
(An u Am)= An, da (Am (Teilmenge von) An)
(An (Schnitm.) Am)= Am !!!!!
So haben wir jetzt An(Dreieck)Am= An \ Am
Die genaue Menge hängt von der Wahl der Variablen n und m ab welche allerdings, unter Berücksichtigung der Einschrenkung von m, frei wählbar sind. So kann man die Menge also nicht weiter prezisieren als: An(Dreieck)Am={An\Am; m (kleiner) n; n und m (Element von) N}
Bitte korrigiere mich, falls ich mit meiner Aussage falsch liege.