@ Hotte, cool das du wieder den Einsteig machst! Bei (a) ist das wirklich schon alles? Ich konnte mit der Aufgabenstellung nicht wirklich was Anfangen, darum war ich dann so überrascht von der knappen Lösung

Und dann ist ja auch noch eine 'genaue Begründung' gefordert. Was soll man an den vier Zeilen noch 'genau' begründen?! ^^
@ altaph, Ich hab mich jetzt nochmal ordentlich rein gelesen und finde dein Einwand richtig.
Bijektion: jedem x genau ein y und jedem y genau ein x! und
surjektiv: jedem x ein y aber nicht (unbedingt) andersherum nicht unbedingt!
So habt ich das verstanden.
Und als Ergänzung zu (b) würde ich dann noch sagen das die Bijektivität aus der
strengen Monotonie folgt.
Gruß!
