von mastergucks » Do 21. Okt 2010, 20:25
hab nochmal bisschen rumüberlegt, gezeichnet usw...
b) muss stimmen: f(-1,0)=1 echtes lok. minimum und f(5,0)=25 echtes lok. maximum, wenn man f(x,y) unter NB betrachtet...
und bei a) kommt man auch auf (-1,0) und (5,0), aber nur wenn man die nb nach y umstellt(nicht y^2!!!!!) und zunächst die ableitung von f(x,y) nach y bildet. die ableitung ist dann fy(x,y)=2y. dann setzt man,die nach y umgestellte nb ein und setzt den term null...somit kommt man auf die x und durch einsetzten y werte. wenn man jetzt allerdings bestimmt will, ob es max oder min sind und fyx(x,y) bildet steht im nenner 0...außerdem hat man ein +-ausdruck da stehen, sodass es ohnehin dumm wär zusagen ob die ableitung < oder > null wäre...kp was man da noch machen soll..hab auch schon versucht die nb nach x^2 umzustellen, aber dann kommt man auch auf 4=0...